Wenn René Bégué, 73, sein Haus an der Côte des Basques verlässt und mit seinem Surfbrett unterm Arm aufs Meer zuläuft, dann wissen alle am Strand: Jetzt sind die Bedingungen zum Wellenreiten ideal. Bégué ist eine lebende Legende in seiner Heimatstadt Biarritz, einer der ersten Surfer Europas. Acht Jahre war er alt, als er am Strand das erste Mal jemanden aufrecht auf einem Brett durch die Wellen gleiten sah: Das war der kalifornische Drehbuchautor Peter Viertel«, erinnert sich Bégué beim Gespräch an der Strandpromenade der Côte des Basques.
1957 verfilmte ein kalifornisches Filmteam »The Sun also rises« von Hemingway hier an den Stränden südlich von Biarritz. Der Sohn des Produzenten hatte Surfbretter mitgebracht, auf denen sich das Team in den Drehpausen vergnügte. Bégués Job sei es damals gewesen, die Bretter wieder einzufangen, wenn die Surfer von ihren Boards gefallen waren. Es gab ja damals noch keine Knöchelbänder, um die Boards an den Beinen zu sichern«, sagt Begué. »Während die Surfer zurück an den Strand schwammen, nutzte ich die Zeit, um selbst aufs Board zu springen
Bis zu diesem Zeitpunkt seien Bégué und seine Freunde an den Stränden von Biarritz bäuchlings auf Plankys durch die Wellen geritten: Schwimmbrettern aus Holz, die an halbierte Snowboards erinnern. »Das machte Spaß, aber ich mochte nie, dass man dabei so nass wurde, erzählt der einstige französische Surfchampion Bégué. »Deshalb war ich gleich vom Surfen begeistert. Endlich gab es eine Möglichkeit, durch die Wellen zu gleiten, ohne nasse Haare zu bekommen. Das dachte ich jedenfalls.
Die frühen Tage des Wellenreitens in Europa – man kann sie sich heute kaum mehr vorstellen in Biarritz, wo Surfen einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren ist. Eine Surfschule reiht sich an die nächste in der 25.000-Einwohner-Stadt und im Meer buhlen Surfbegeisterte aus aller Welt um die Wellen. Am Nachbarstrand der Côte des Basques, der berühmten Grande Plage, surfen unzählige Anfänger auf breiten Schaumboards auf das prunkvolle Hôtel du Palais zu, das Napoleon III einst als Sommerresidenz für seine Gattin Eugenie errichten ließ. Der älteste Surfwettbewerb Europas »Biarritz Quiksilver Maïder Arosteguy« lockt seit 1984 jedes Jahr Tausende Besucher in die Stadt.